Neun Zehn Elf wurde aus der Passion und der Leidenschaft für Fussball fern ab organisierter Fanklubs oder Ultra-Philosophie geboren.
Aus dem Verlangen unsere Zugehörigkeit zu unserem Verein in Kleidung mit Anspruch und Stil zur Schau zu tragen - abseits von Spieltagen, im Alltag, am Nachmittag im Kaffeehaus, beim Treffen mit Freunden oder abrocken im Club.
Wir stehen in der 110-jährigen Tradition, geboren im Herzen Wiens, im Bewusstsein der Geschichte unserer Stadt und des Vereins, geprägt durch seine Geschichte und Menschen wie Michael Schwarz, Joschi Walter oder Norbert Lopper. Begeistert durch und von Spielern wie Ozwirk, Gasselich, Prohaska oder Ogris. Aufgewachsen auf den Wiesen und Holzbänken eines adaptierten Platzes zum Sound der 90er Jahre, gebrandmarkt von Rückschlägen und Investoren.
Neun Zehn Elf ist mehr als nur ein Stück Stoff. Wer es trägt, trägt Werte; Werte wie Nachhaltigkeit, Toleranz und Respekt.
Wir tragen was wir sind und wir meinen was wir tragen.
Jedes unserer Stücke ist in liebevoller Handarbeit in Wien Leopoldstadt gefertig, wo zwei mal über jeden Druck gegangen wird, um sicher zu gehen, dass die Qualität stimmt. Wir verarbeiten nur zertifizierte fairtrade Bio-Baumwoll-Teile, die von Hand verschickt werden. Unser Ziel ist nicht die Eroberung der Welt, nicht die Liebe der Hipster.
Austrianer zu sein bedeutet mehr als Fussball Fan zu sein - es ist ein Teil unseres Seins. Und Austrianer ist bekanntlich auch der, der es trotzdem bleibt.
Mit Neun Zehn Elf tragen wir was wir sind.